Schuljahr 2007/ 08
Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag, 28. 06. 2008 Zwölftklässler errechnet sich eine ersten Preis Der Zwölftklässler Burkhard Hackmann gehört beim diesjährigen Bundeswettbewerb Mathematik zu den zehn besten Teilnehmern aus Niedersachsen. 1643 Schüler machten bundesweit mit. 100 kamen aus Niedersachsen. Zehn – zu ihnen gehört der Lohner Gymnasiast – bekamen einen ersten Preis. Für die Arbeit eines weiteren Lohner Schülers, André Kreinest (Klasse 13), wurde eine Anerkennung ausgesprochen. |
![]() Burkhard Hackmann und André Kreinest |
Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag, 17. 05. 2008 Binationale Pflanzaktion vor dem Gymnasium Lohne – 20 Jahre Schulaustausch zwischen dem Lohner Gymnasium und dem Collège Charles Bignon aus Oisement: An diesen Geburtstag erinnert ab sofort ein Gingko-Baum, der vor der SchuleWurzeln schlagen darf. Im Rahmen einer kleinen Feier haben ihn Franzosen und Deutsche gepflanzt. Jeweils im jährlichen Wechsel besuchen siesich gegenseitig. |
|
Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag, 10. 05. 2008 Die 5b und ihr Videoclip Die Klasse 5b des Gymnasiums Lohne ist Texter, Komponist und Hauptdarsteller in einem Video, das sie jetzt mit dem Kreismedienzentrum in Vechta gedreht hat. Geleitet wird das Projekt von der Klassenlehrerin Andrea Langfermann. |
|
Oldenburgische Volkszeitung (OV), Freitag, 09. 05. 2008 Gäste aus Nordfrankreich in Lohne Lohnes stellvertretende Bürgermeister sagen „Bienvenue“Gäste aus dem Norden Frankreiches hat derzeit das Lohner Gymnasium. Mehr als 40 Schüler plus Begleiter sind angereist und gestern von den stellvertretenden Bürgermeistern Elsbeth Schlärmann und Hans Diekmann im Rathaus empfangen worden. Die Kontaktschulen des Gymnasiums sind dabei das Collège Charles Bignon aus Oisemont, mit dem die Lohner seit 1988 ein Austauschprogramm pflegen, sowie das Lycée du Vimeu aus Frisville-Escarbotin. Seit 2003 wird mit dieser Einrichtung kooperiert. Die 13-bis 17-Jährigen bleiben bis zum 16. Mai in ihren Gastfamilien. Ausflüge machen sie unter anderem nach Berlin und Bremen.Der Austausch findet im jährlichen Wechsel statt – 2009 in Frankreich. |
|
Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch, 02. 04. 2008
Durch Wälder und „Seen“
Lohner „Fit am Ball“-AG bei Dribbel-Weltrekordversuch dabei
|
|
Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch, 26. 03. 2008 Lohner Schüler beim Dribbel-Weltrekord „Fit am Ball“-AG des Gymnasiums ist heute bei WM/EM-Staffel im Fußball-Einsatz Lohne (ha) – Optimales Fußballwetter herrscht zurzeit zwar nicht, aber die „Fit am Ball“-AG des Lohner Gymnasiums will sich am heutigen Mittwoch dennoch an einem Weltrekordversuch beteiligen. Dazu dribbeln 26 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 mit Ball am Fuß eine 15,7 Kilometer lange Strecke von Essel bei Schwarmstedt nach Wedemark.
zum Artikel vom 2. 4. 2008 |
|
Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch, 12. 03. 2008 Planspiel Banken - Schülerteam qualifiziert sich für Berlin Lohner Schülerteam beim Bankenplanspiel unter den besten 20 von 870Teilnehmern Lohne (jm) – „Wir fahren nach Berlin!“ Freuen dürfen sich die sechs Schüler des Lohner Gymnasiums wirklich: Als eines der besten 20 von 870 Teams, die in diesem Jahr am deutschlandweiten Bankenplanspiel teilgenommen haben, fahren sie nun im April in die Hauptstadt. Initiiert wurde das virtuelle Bankenplanspiel mit dem Namen „Schul/Banker“ vom Bundesverband deutscher Banken. Bereits zum fünftenMal in Folge nahm das Lohner Gymnasium am Wettbewerb teil. „So erfolgreich wie in diesem Jahr waren wir noch nie“, freute sich Lehrer Ralf Overberg. Zusammen mit ihm und Bernd Rosemeyer von der Volksbank Lohne-Mühlen haben die sechs Elftklässler ihre virtuelle Bank auf die Beine gestellt. |
|
Oldenburgische Volkszeitung (OV), Freitag, 7. 12. 2007 Hörfunkpreis für das Gymnasium Lohne Schüler des Lohner Gymnasiums sind gestern Abend in Hannover mit dem Niedersächsischen Hörfunkpreis 2007 für einen Beitrag in ihrem Schulinternetradio ausgezeichnet worden. Das teilte die Landesmedienanstalt (NLM) mit. Vor rund 500 Gästen vergab sie im „Alten Rathaus“ die Hörfunkpreise in zehn Kategorien. Schirmherr der Aktion ist der CDU-Ministerpräsident ChristianWulff. Oldenburgische Volkszeitung (OV), Donnerstag, 13. 12. 2007 Der Knabe im Moor trifft die schlesischen Weber
Lohne (hib) – Die Rapperinnen aus der ehemaligen 7c sind groß geworden. Die Klasse neun des Gymnasiums Lohne besuchen Maren Barner, Angie Großhans und ihre Mit-Musiker heute. Aber die drei Balladen, die sie als Siebtklässler mit ihrer Lehrerin Kerstin Sieve studiert haben, können sie noch immer auswendig, verraten Maren und Angie. Annette von Droste-Hülshoffs „Der Knabe imMoor“ vermischt mit Goethes „Zauberlehrling“ und „Erlkönig“: Die 7c hat diese drei Gedichte zum Sprechgesang gemacht und den Titel mit ihren Lehrern aufgenommen. Der erste Teil des Beitrags des Schulinternetradios, für den das Gymnasium Lohne jetzt den Hörfunkpreis der Landesmedienanstalt bekam, war fertig (OV berichtete). |
zum großen Artikel
|
Goethe Institut, Zeitschrift "Deutsch", Nr. 15 (119), August 2007 Besuch aus Kiew im Mai 2007 Ausführlicher Artikel in der August Ausgabe der Zeitschrift "Deutsch" des Goethe-Instituts der Ukraine.
|
![]() |