Pressespiegel Gymnasium Lohne

Schuljahr 2007/ 08

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Montag, 30. 06. 2008

Für Abiturienten beginnt nun ein neuer Weg

138 Schüler schafften in diesem Jahr die Abiturprüfung. Mit einer Durchschnittsnote von 2,66 war der Jahrgang der erfolgreichste seit 20 Jahren. Das feierten die Abiturienten am Samstag mit ihren Lehrern, Familien und Freunden.

 

zum Artikel
 

 

 

 

 

 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag, 28. 06. 2008

Zwölftklässler errechnet sich eine ersten Preis

Der Zwölftklässler Burkhard Hackmann gehört beim diesjährigen Bundeswettbewerb Mathematik zu den zehn besten Teilnehmern aus Niedersachsen. 1643 Schüler machten bundesweit mit. 100 kamen aus Niedersachsen. Zehn – zu ihnen gehört der Lohner Gymnasiast – bekamen einen ersten Preis. Für die Arbeit eines weiteren Lohner Schülers, André Kreinest (Klasse 13), wurde eine Anerkennung ausgesprochen.

zum Artikel
 

Burkhard Hackmann und André Kreinest


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag, 17. 05. 2008

Binationale Pflanzaktion vor dem Gymnasium

Lohne – 20 Jahre Schulaustausch zwischen dem Lohner Gymnasium und dem Collège Charles Bignon aus Oisement: An diesen Geburtstag erinnert ab sofort ein Gingko-Baum, der vor der SchuleWurzeln schlagen darf. Im Rahmen einer kleinen Feier haben ihn Franzosen und Deutsche gepflanzt. Jeweils im jährlichen Wechsel besuchen siesich gegenseitig.

zum Artikel
 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag, 10. 05. 2008

Die 5b und ihr Videoclip

Die Klasse 5b des Gymnasiums Lohne ist Texter, Komponist und Hauptdarsteller in einem Video, das sie jetzt mit dem Kreismedienzentrum in Vechta gedreht hat. Geleitet wird das Projekt von der Klassenlehrerin Andrea Langfermann.

zum Artikel
 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Freitag, 09. 05. 2008

Gäste aus Nordfrankreich in Lohne

Lohnes stellvertretende Bürgermeister sagen „Bienvenue“

Gäste aus dem Norden Frankreiches hat derzeit das Lohner Gymnasium. Mehr als 40 Schüler plus Begleiter sind angereist und gestern von den stellvertretenden Bürgermeistern Elsbeth Schlärmann und Hans Diekmann im Rathaus empfangen worden. Die Kontaktschulen des Gymnasiums sind dabei das Collège Charles Bignon aus Oisemont, mit dem die Lohner seit 1988 ein Austauschprogramm pflegen, sowie das Lycée du Vimeu aus Frisville-Escarbotin. Seit 2003 wird mit dieser Einrichtung kooperiert. Die 13-bis 17-Jährigen bleiben bis zum 16. Mai in ihren Gastfamilien. Ausflüge machen sie unter anderem nach Berlin und Bremen.Der Austausch findet im jährlichen Wechsel statt – 2009 in Frankreich.

zum Artikel
 


nach oben

 

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch, 02. 04. 2008

 

Durch Wälder und „Seen“

 

Lohner „Fit am Ball“-AG bei Dribbel-Weltrekordversuch dabei


Lohne (ha) – Die Lohner „Fit am Ball“-Gymnasiasten haben ihren Part beim Dribbel-Weltrekordversuch erfolgreich absolviert. Der 16,4 Kilometer lange Abschnitt für die über 3000 Kilometer führende „WM 2006/ EM 2008“-Tour von Leipzig zum EM-Eröffnungsort Basel war für die beteiligten Lohner AG-Schüler der Klassen 5 und 6 mit einigen wetterbedingten Hindernissen gepflastert, die aber allesamt gemeistert wurden. Die begleitenden Projekt-Sportlehrer Sigrun Barth und Wilfried Westendorf, die die gesamte Strecke gelaufen sind, lobten die tolle Stimmung und das gute Zusammenspiel von Schülern und Eltern auf ihrem Rekordversuchs-Teilabschnitt zwischen Essel/Aller und Wedemark;

 

 

zum Artikel
 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch, 26. 03. 2008

Lohner Schüler beim Dribbel-Weltrekord

„Fit am Ball“-AG des Gymnasiums ist heute bei WM/EM-Staffel im Fußball-Einsatz

Lohne (ha) – Optimales Fußballwetter herrscht zurzeit zwar nicht, aber die „Fit am Ball“-AG des Lohner Gymnasiums will sich am heutigen Mittwoch dennoch an einem Weltrekordversuch beteiligen. Dazu dribbeln 26 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 mit Ball am Fuß eine 15,7 Kilometer lange Strecke von Essel bei Schwarmstedt nach Wedemark.

zum Artikel

zum Artikel vom 2. 4. 2008
 

 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch, 12. 03. 2008

Planspiel Banken - Schülerteam qualifiziert sich für Berlin

Lohner Schülerteam beim Bankenplanspiel unter den besten 20 von 870Teilnehmern

Lohne (jm) – „Wir fahren nach Berlin!“ Freuen dürfen sich die sechs Schüler des Lohner Gymnasiums wirklich: Als eines der besten 20 von 870 Teams, die in diesem Jahr am deutschlandweiten Bankenplanspiel teilgenommen haben, fahren sie nun im April in die Hauptstadt. Initiiert wurde das virtuelle Bankenplanspiel mit dem Namen „Schul/Banker“ vom Bundesverband deutscher Banken. Bereits zum fünftenMal in Folge nahm das Lohner Gymnasium am Wettbewerb teil. „So erfolgreich wie in diesem Jahr waren wir noch nie“, freute sich Lehrer Ralf Overberg. Zusammen mit ihm und Bernd Rosemeyer von der Volksbank Lohne-Mühlen haben die sechs Elftklässler ihre virtuelle Bank auf die Beine gestellt.

zum Artikel

 

 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag, 01. 03. 2008

Fastenläufer sammeln 28 167 Euro

VomWagenrennen bis zuTae Bo / 982 Gymnasiasten machen bei elfter Auflage mit

Lohne (hib) – Stempel von der Handfläche bis zum Oberarm: So sieht ein fleißiger Fastenläufer aus. Zum elften Mal hat das Gymnasium Lohne gestern seine Spendenaktion durchgeführt. 28 167 Euro kamen nach Angaben des Organisationsteams um den Religionslehrer Gerhard Bröring zusammen. Der Erlös aller Fastenläufe liegt damit bei mehr als 240 000 Euro.

zum Artikel

Mehr Bilder und Informationen gibt es hier...

 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Freitag, 7. 12. 2007

Hörfunkpreis für das Gymnasium Lohne

Schüler des Lohner Gymnasiums sind gestern Abend in Hannover mit dem Niedersächsischen Hörfunkpreis 2007 für einen Beitrag in ihrem Schulinternetradio ausgezeichnet worden. Das teilte die Landesmedienanstalt (NLM) mit. Vor rund 500 Gästen vergab sie im „Alten Rathaus“ die Hörfunkpreise in zehn Kategorien. Schirmherr der Aktion ist der CDU-Ministerpräsident ChristianWulff.

zum Artikel

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Donnerstag, 13. 12. 2007

Der Knabe im Moor trifft die schlesischen Weber

Lohne (hib) – Die Rapperinnen aus der ehemaligen 7c sind groß geworden. Die Klasse neun des Gymnasiums Lohne besuchen Maren Barner, Angie Großhans und ihre Mit-Musiker heute. Aber die drei Balladen, die sie als Siebtklässler mit ihrer Lehrerin Kerstin Sieve studiert haben, können sie noch immer auswendig, verraten Maren und Angie. Annette von Droste-Hülshoffs „Der Knabe imMoor“ vermischt mit Goethes „Zauberlehrling“ und „Erlkönig“: Die 7c hat diese drei Gedichte zum Sprechgesang gemacht und den Titel mit ihren Lehrern aufgenommen. Der erste Teil des Beitrags des Schulinternetradios, für den das Gymnasium Lohne jetzt den Hörfunkpreis der Landesmedienanstalt bekam, war fertig (OV berichtete).

zum großen Artikel

 

zum großen Artikel
(vom 13.12.07)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Donnerstag, 6. 12. 2007

Gremium neu gewählt

In der Zeit vom 21.11.- 23.11.07 fand im Dümmerheim das traditionelle SV Seminar statt, in dem die Klassensprecher ( 5 -11) und die Kurssprecher des Jahrgangs 12 über das Schulleben berieten. In Gruppensitzungen der verschiedenen Altersstufen wurden zunächst die positiven und negativen Anmerkungen der Klassenvertreter gesammelt und diskutiert.

Mehr Bilder und Informationen gibt es hier...

zum Artikel

 


nach oben

 

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag, 27.11.2007

Platz zwei für drei junge Herren

Uni Oldenburg belohnt Lohner Gymnasiasten für ihre Facharbeiten
Die Lohner Gymnasiasten Thomas Ostendorf, Lars Schlarmann und Peter Sahlfeld sind in Oldenburg für ihre Facharbeiten ausgezeichnet worden. Sie gehören zu den Teilnehmern eines Wettbewerbs der Uni. Dabei wurden von den 150 eingesandten Facharbeiten, die alle Zwölftklässler in den neu  eingeführten Seminarfächern zu schreiben haben, elf prämiert. ...

zum Artikel

 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch, 3.10.2007

Convenant Player

Die Covenant Player überzeugten auch in diesem Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassenstufe. Bei ihren lebendig vorgetragenen Szenen in englischer Sprache forderten sie die Schüler immer wieder durch interaktives Spielen zum Mitmachen heraus. Hier sind einige Photos der Schauspielerinnen und Schauspieler bei ihrem Auftritt im Lohner Gymnasium.

zum Artikel

mehr Bilder...

 

mehr Bilder...


nach oben

 

Goethe Institut, Zeitschrift "Deutsch", Nr. 15 (119), August 2007

Besuch aus Kiew im Mai 2007

Ausführlicher Artikel in der August Ausgabe der Zeitschrift "Deutsch" des Goethe-Instituts der Ukraine.

zum Artikel

 

 


nach oben