Pressespiegel Gymnasium Lohne

Schuljahr 2009/ 10

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  26.06.2010

Zwei Kroger Fußballer gehen in Pension

Klemens Scherbring und Heinz Schlärmann verlassen das Kollegium des Gymnasiums

Lohne – Das Kollegium des Gymnasiums Lohne hat jetzt Klemens Scherbring und Heinz Schlärmann in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam, wobei die Herren ohnehin viele Gemeinsamkeiten haben. Beide sind in Kroge zur Grundschule gegangen und spielen dort bis heute Fußball. Beide haben einige Jahre auf der damaligen Lohner Mittelschule für Jungen mit Zubringerzügen für das Gymnasium verbracht und beide haben am Antonianum das Abitur abgelegt; Scherbring 1965, Schlärmann 1966.

...

zum Artikel


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  26.06.2010

Lohner Landessieger

Gymnasiasten Erste und Zweite im Fußball

Barsinghausen/Lohne (ha) –Die Jungen von Gymnasium Lohne haben einen schönen Erfolg eingeheimst: Die Fußballer der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 1998 bis 2000) haben sich beim Landesentscheid des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Barsinghausen als Nummer eins durchgesetzt. Die Mädchen vom Gymnasium rundeten die hervorragende Bilanz als Zweite ab. Das Gymnasium Lohne ist damit die einzige Schule in Niedersachsen, die es bisher geschafft hat, sowohl ein Jungen als auch ein Mädchenteam zum Landesentscheid in einer Altersklasse zu entsenden.

zum Artikel
 

 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  26.06.2010

SCHULABSCHLUSS 2010

Gymnasium, Lohne

Gymnasium Lohne, Abiturjahrgang 2010:Yener Alarslan, Rebekka Amelung, Lisa Arlinghaus,Theresa Arns-Bünnemeyer, Alexander Barklage, Eduard Bebernik, Alevtina Befort,Michael Beth, Jessica Beuse, Marie-Louis Beuse,Max Blauth, Carina Blömer, Clara Blömer, Jens Blömer, Rebecca Blömer, Sebastian Blömer, Anne Bocklage, Christina Böckmann, Johanna Bokern, Johannes Bokern, Luisa kl. Bornhorst, Friedrike Bosche, Levin Bosche, Mehtap Boydak, Anna Brinkmann, Marius Bröring, Michael Bunse, Katrin Deters, Maren Diekhaus, Ina Diephaus,Viola Dödtmann, Ridvan Duran, Christopher Eckhardt, Vanessa Elberfeld, Nils Engelmann, Lisa Erdmann, Melanie Erdmann, Friederike Fangmann, Henning Fangmann, Olga Fester, Alena Fröhle, Julia Gerdes, Tristan Godde, Theresa gr. Hackmann, Carina bei der Hake,Verena Hammor, Lena Harpenau, Johanna Hartke, Johanna Heidler, Lukas Jägemann, Agatha Jakuschewski, Michael Kamphaus, Katharina Kathe, Artur Kochanke, Lena Kohl, Christoph Kolhoff, Julia Kröger, Josef Kühling, Franziska Lamping, Marc Landwehr, Meike Landwehr, Anastasia Lehmann, Giulia Lenkering, Benjamin Lindemann, Frederik Lüking, Mareike Mähs, MarioMay, Anna-Lena Meiners, Simone Menke, Tanja Mertineit, Marie-Louise Meyer, Sarah Meyer, Lisa Middendorf, Timo Middendorf, Jennifer Molske, Alexander Mowka, Gunnar Nobis, Christoph Nordlohne, Julius Nordlohne, Michael Ostendorf, Theresa Övermöhle, Louis Pöhlking, Janina Pölking, Lisa Pölking, Michael Poplawski, Maximiliane Poschmann, Philipp Prang, Michael Preuschoff, Frederike Putthoff, Matthias Reimer, Sven Richter, Bettina Riesselmann, Claudia Rießelmann, Christina Riewe, Maike Saager, Mark Schade, Tanja Schäge,Viktoria Schefer, Max Schillmöller, Anna-Lena Schlarmann, Markus Schlarmann, Elke Schlärmann, Maximilian Schmidt, Kristina Schneider,Vanessa Schockemöhle, Nina Schönhöft, Christian Schuh, Gregor Schulte, Hendrik Schulte, Franziska Schumacher, Daniel Schwalda, Svenja Schwarz, Niklas Schwermann, Stefan Seelhorst, Karina Siemer, Bernadette Sieve, Kirsten Sieverding, Britta Spiekermann, Stefanie Spiekermann, Manuel Sprehe, Tobias Staggenborg, Anna Steiner, Thomas Stolte, Evgenia Strom, Michael Stuke, Carolin Stukenborg, Maximilian Stukenborg, Xenia Subenko, Stephan Suther,TheresiaTegenkamp, LenaThemann, LucaThiesen, NilsThomann, Baris Uguz, Hendrik Uttecht, RiekeVorwerk,VictorVu, MichaelWessels, MichaelWessels, DirkWestendorf, JannaWiechens, PatriciaWienholt, JuliaWitte, ChristineWolf, LindaWölk, Timo Zura.

zum Artikel
 

 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Montag,  21. 06. 2010

Bester Abitur-Schnitt seit mehr als 20 Jahren

Gymnasium Lohne verabschiedet 146 Schüler / 8000 Euro für Organisation Dunkelziffer gespendet

Lohne (cht) – Sie bezeichnen sich selbstbewusst als „Sensation“ und die Ergebnisse ihrer Abiturprüfungen geben den Abschlussschülern des Lohner Gymnasiums Recht. Mit dem besten Notendurchschnitt seit mehr als 20 Jahren verabschiedete am Samstag Schulleiter Jürgen Schiering 146 Abiturienten. Im Schnitt erreichten sie die Note 2,63. Insgesamt 26 Schüler können sich über ein Einser-Abitur freuen.

...

Als Zeichen ihrer Verbundenheit zu ihrer jetzt ehemaligen Schule spendierten sie eine neue Litfaß-Säule. Und auch an den guten Zweck dachten die Abiturienten. Den Erlös ihrer Abiparties – immerhin 8000 Euro – stifteten sie der Organisation Dunkelziffer, die sich um Missbrauchsopfer kümmert.

zum Artikel
 

 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag, 22.06.2010

Exotische Schulsportstunden mit Jugger,Cheerleading und Spinning

Langpompfen, Kurzpompfen, Schild und Kette: „Jugger“, eine Mischung aus Rugby und einer gespielten, mittelalterlichen Schlacht, war einer der Renner beim Sportfest des Gymnasiums Lohne.Viele der knapp 20 Sportarten, die Andrea Schwerter und ein Team aus Sportlehrern für die Schüler zusammengestellt hatten, stehen sonstnicht auf dem Stundenplan.

zum Artikel
 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch,  16.06.2010

Große Hitze, viel Spaß

Lohner Fit am BallAG beim Finale in Köln

Köln/Lohne (ha) – Die Teilnahme der „Fit am Ball“-AG des Lohner Gymnasiums am „Finale Exclusiv“ war der abschließende Höhepunkt für die Arbeitsgemeinschaft. Über 600 Kinder waren beim deutschlandweiten Abschlussturnier „Fit am Ball Afrika“ auf dem Gelände der Sporthochschule Köln dabei.


...Die Lohner „Fit am Ball“-AG war mit den Sportlehrern Sigrun Barth und Wilfried Westendorf im letzten Jahr beim Spendendribbeln für Afrika im Serengetipark dabei, jetzt war der Abschluss in Köln – bei großer Hitze, aber alle hatten ihren Spaß.

zum Artikel
 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch,  16.06.2010

Vom Dümmer in die Segel-Nationalmannschaft

Lohner Florian Hagen ins neu gegründete „SailingTeam Germany“ berufen / Schnelle Erfolge im schnellen 29er

Lohne – Die Nachricht kam überraschend, um so größer war die Freude bei Florian Hagen. Gemeinsam mit seinem Steuermann Patrick Kraatz aus Detmold wurde der 17-jährige Lohner, der für den Segelclub Clarholz am Dümmer segelt, vom Deutschen Seglerverband (DSV) und dem neu gegründeten „Sailing Team Germany“ in die Deutsche Segel-Nationalmannschaft berufen – aufgrund seiner „sehr guten seglerischen Leistungen“, wie es in dem Anschreiben vom 1. Juni heißt. ...

Florian Hagens sportliche Basis aber bleibt der Dümmer. Wenn er nicht unterwegs ist, verbringt er hier praktisch jedes Wochenende und genießt alles, was er am Segeln liebt. „Es ist naturverbunden, man ist immer am Wasser und trifft jede Menge Freunde“, sagt er. In der Woche besucht Florian Hagen die 10 b des Lohner Gymnasiums und spielt Tennis beim TV Lohne. „Die Schule kommt immer noch vor dem Segeln“, sagt er. Nach dem Abi will er Schiffbau studieren, vielleicht. Am liebsten in Kiel, wo das Wasser nicht weit ist.

zum Artikel
 

 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  12. 06. 2010

Gymnasium feiert Richtfest seiner Mensa

Lohne (hib) – Die ersten Essen in der neuen Mensa des Lohner Gymnasiums sind verspeist. Grillsteaks, Würstchen und Salat servierte Pächterin Ursula Helmes gestern – unter freiem Himmel allerdings, denn eingeladen waren die Gäste zum Richtfest.

Im Juni 2009 beschloss der Bauherr, der Kreis, den Bau der Mensa mit etwa 220 Sitzplätzen. Bundesweit wurden die 18 Gewerke ausgeschrieben. 60 Prozent der Aufträge bekamen Firmen aus dem Kreisgebiet, erklärt der erste Kreisrat Herbert Winkel. Baubeginn war Anfang Oktober mit der Umlegung der Fahrradstellplätze. Der Winter allerdings verordnete dem Projekt eine Zwangspause. Er hoffe dennoch auf eine Fertigstellung bis Ende 2010, so Winkel. Die Kosten: 1,4 Millionen Euro. 938 000 Euro zahlt der Bund aus seinem Konjunkturpaket.

zum Artikel
 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag, 25. 05. 2010

Temperamentvolle Geschichte um Joseph

Musical-AG des Lohner Gymnasiums mit Neuorientierung:Weniger aufwändig, aber trotzdem niveauvoll

Lohne (hvo) – Weniger ist mehr: Der Neuanfang ist geglückt. Es sollte alles etwas einfacher, nicht mehr so aufwändig und eher schlicht sein, was die Musical-AG des Gymnasiums künftig auf die Bühne bringt. Mit dem neuen Projekt „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ mit der Musik von Andrew LloydWebber und nach Texten von Tim Rice haben Lehrer und SchülerWort gehalten. Nach der Premiere am vergangenen Freitag bleibt festzustellen, die neue Linie, auch auf erfahrene ehemalige Schüler zu verzichten und stattdessen Jungen und Mädchen jüngerer Jahrgangsstufen eine Chance zu geben, hat sich bewährt. Die schauspielerische, musikalische, choreographische und lichttechnische Leistung der Schüler hat sich dadurch nicht geschmälert. Dank der intensiven Ausbildung und Vorbereitung durch die Crew um Rainer Eschner, Maya Fröhlich (Inszenierung) und Peter Krebs (Musik) ist der Theatergenuss auf dem hohen Niveau der vergangenen Jahre erhalten geblieben. ...

 

Zum Artikel


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag, 25. 5. 2010

Abiturientia 1990 plaudert über alte Zeiten

Vor 20 Jahren gab es die Zeugnisse. Jetzt hat die Abiturientia 1990 des Lohner Gymnasiums ihr Wiedersehen gefeiert. 70 von 107 Mitgliedern kamen; eines reiste sogar aus den USA an. Die Gruppe sah sich die Schule an. Dann wurde bei Elbers Mühle gegrillt. Organisiert haben das Treffen Elke Meyer, Anja Lammerding, Petra Linnemann, Kerstin Backhaus und Markus Nordlohne.

zum Artikel
 

 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Freitag,  30.04.2010

Auf Mozart folgt Joseph

Musical-AG präsentiert Musical von Andrew LloydWebber

Lohne - Nach dem überwältigenden Erfolg der Jubiläums-Inszenierung „Mozart!“ im letzten Jahr präsentiert die Musical-AG des Gymnasiums in der Spielzeit 2010 wieder einen echten Klassiker: den Welterfolg „Joseph and the amazing technicolor® dreamcoat“ aus der Feder des Star-Komponisten Andrew Lloyd Webber („Cats“, „Das Phantom der Oper“). Melodien mit Ohrwurmqualität am laufenden Band und schwungvolle Unterhaltung sind also garantiert, wenn sich am 21. Mai der Vorhang für die knallbunte Bühnenfassung der biblischen Geschichte von Josef und seinen Brüdern öffnet.

Die Aufführungstermine:

  • Freitag, 21. Mai, 19.30 Uhr (Premiere);

  • Freitag, 28. Mai, 19.30 Uhr;

  • Mittwoch, 2. Juni, 19.30Uhr;

  • Freitag, 4. Juni, 19.30 Uhr;

  • Samstag, 5. Juni, 16.00 Uhr und

  • 19.30 Uhr; Freitag, 11. Juni,

  • 19.30 Uhr; Samstag, 12. Juni

  • 20.00 Uhr (Empfang zur Gala);

  • Mittwoch, 16. Juni, 19.30 Uhr;

  • Sonntag, 20. Juni, 18.00 Uhr.

zum Artikel
 

 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch, 30.03.2010

Für das Siegerpodest zu solide

Lohnes Schulbanker landen bei Finale in Berlin auf Platz sieben / 920Teams machten mit

Lohne (hib) – Sie waren in zwei von vier Spielrunden zu vorsichtig, zu solide, zu wenig ein rosa Rüsseltier. Obwohl sie in Runde drei sogar einen Etappensieg schafften, reichte es daher nicht mehr für den Gesamtsieg. Die Schulbanker des Lohner Gymnasiums belegten beim Finale Berlin nicht Platz eins, sondern Platz sieben (OV berichtete).

Vier Millionen Euro weniger als das Siegerteam, die Lornsenschule aus Schleswig, hatten die Lohner Elftklässler schließlich auf ihrem fiktiven Konto. Aber immerhin: Siebter von 920 anderen Teams mit über 4400 Schülern aus Deutschland, Finnland und Italien – das ist gut, finden Ralf Overberg, der Lehrer der Lohner, und Siegbert Tegenkamp von der Volksbank Lohne/Mühlen, der die Gruppe begleitet hatte.

zum Artikel


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  13.3.2010

Laufen, kauen, pokern und spenden

Gymnasium sammelt 29 662 Euro für Hilfsprojekte in Peru und Kamerun

Lohne (hib) – Teufel und Engel traten gestern gemeinsam für den guten Zweck an. Beim Fastenlauf des Gymnasiums Lohne trabten sie ihre Runden um die Schule. Für jede Runde gab es einen Stempel; für jeden Stempel werden die Schüler von ihren selbst gesuchten Sponsoren mit klingender Münze belohnt. Das Geld ist für Projekte für Kinder in Kamerun und Peru gedacht.

...

zum Artikel


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch,  3.3.2010

Übergewichtig, oberflächlich und total naiv

„Meet US“ soll Deutsche und Amerikaner ins Gespräch bringen / Die Lohner nutzten es für einen Praxistest

Lohne (hib) – Amerikaner sind übergewichtig, oberflächlich und würden Deutschland ohne fremde Hilfe nie auf der Weltkarte finden. Typisch amerikanisch? Ellen Burgin ist schlank, kennt sich in Deutschland gut aus und ist dort seit September unterwegs, um ihre Heimat vorzustellen. „Meet US“ heißt dieses Programm der Botschaft und Konsulate der Vereinigten Staaten von Amerika. Nach Lohne eingeladen hat sie über „Meet US“ Dr. Gertrud Landwehr für ihre Schüler der Jahrgangsstufe 13.

Zum Artikel

Homepage des USA-Konsulats Hamburg

Mehr Bilder


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag,  2.3.2010

Jede Runde zählt

Gymnasium bereitet sich auf Fastenlauf vor

Lohne – Wären die Großen so eifrig wie die Kleinen, könnte die Fastenlauf-Bilanz des Lohner Gymnasiums noch beeindruckender sein. Mehr als 27 000 Euro kamen 2009 zusammen. Die jüngeren Jahrgänge zeigten dabei den größten Ehrgeiz, sich zu bewegen und hierfür von ihren selbst gesuchten Sponsoren belohnt zu werden. ...

zum Artikel
 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Montag,  22.02.2010

In jeder Stunde Unterricht in Hilfsbereitschaft

Der 28-jährige Rollstuhlfahrer Reimar Deibert gehört seit diesem Schuljahr zum Kollegium des Gymnasiums Lohne

Lohne – Wenn Lehrer Reimar Deibert seine Schüler unterrichtet, macht er das stets im Sitzen. Stehen und laufen kann der 28-Jährige nicht mehr. Er sitzt im Rollstuhl. Nachdem er vor knapp zehn Jahren einen Badeunfall hatte, ist er querschnittsgelähmt. Seit dem Beginn dieses Schuljahres unterrichtet Deibert am Lohner Gymnasium in den Fächern Deutsch und Englisch – und das ohne größere Probleme.  ...

zum Artikel


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Donnerstag,  11.02.2010

Schülerchor singt Michael Jacksons Greatest Hits

Michael Jackson lebt in seiner Musik weiter. Dafür sorgen auch die Schüler der Musik AG am Gymnasium Lohne. Unter der Leitung von Jörg Arlinghaus und Angelika Thölke singen sie am kommenden Donnerstag (18. Februar) mit Begleitung durch Klavier und Orff-Orchester die größten Songs des King of Pop. "Michael Jachson - His Greatest Hits" haben die Fünft- und Sechstklässler ihr Konzert genannt. Es beginnt um 18:00Uhr in der Aula des Gymnasiums. Der Eintritt ist frei.
Die Musik AG trifft sich jeden Donnerstag nach dem regulären Unterricht zur Probe. Sie ist freiwillig. Über 90 Schüler haben dabei Spaß am gemeinsamen Singen und Musizieren mit Instrumenten wie Xylophon, Metallophon, Bassstäben, Glockenspielen und Rhythmusinstrumenten aller Art. Das Konzert zu besuchen lohnt sich. Schließlich wird es erst am 6. Mai (Donnerstag), während der Kulturtage wiederholt

zum Artikel
 

Bilder von der Veranstaltung

 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag,  16.02.2010

Probezeit überstanden

Schiering ist nun Oberstudiendirektor

Lohne – Die sechs Monate Probezeit, die das Beamtengesetz vorschreibt, hat Jürgen Schiering überstanden. Daher ist der neue Leiter des Gymnasiums Lohne nun zum Oberstudiendirektor ernannt worden. Die Urkunde übergab Regierungsschuldirektor Klaus Seifert. Seit August ist Jürgen Schiering im Amt. Zuvor hatte er am Gymnasium Bramsche unterrichtet und war dort zudem stellvertretender Schulleiter. Seine Unterrichtsfächer sind Mathe, Physik und Sport.

zum Artikel


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  13. 02. 2010

Schüler stellen sich Wedekinds „Frühlings Erwachen“

Schauspielgruppe der Musical-AG des Gymnasiums Lohne feiert am 13. März mit Sprechtheater Premiere

Lohne – Wendla will das hochgeschlossene und knöchellange Kleid nicht anziehen. Sie versteht nicht, warum sie nicht mehr dasselbe luftige Hemdchen wie bisher tragen darf. „Du wirst 14 Jahre alt heute!“ – mit dieser Begründung kann das Mädchen wenig anfangen, aber eine bessere mag die Mutter ihr nicht geben.
Ein Beispiel für die Sprachlosigkeit, die nicht nur in Wendlas Familie herrscht, sondern typisch ist für die Zeit der vorletzten Jahrhundertwende, als Frank Wedekind sein berühmtes Drama „Frühlings Erwachen“ als Sturmlauf gegen verklemmte bürgerliche Sexualmoral und repressive Erziehungsmethoden schrieb. ...

Mit dem Wagnis, klassisches Sprechtheater auf der Bühne zu zeigen, springen die 16- bis 18-jährigen Darsteller in eine Lücke, die die vor einigen Jahren aufgelöste Theater-AG des Gymnasiums hinterlassen hat.
Regie bei „Frühlings Erwachen“ führt Stefan Middendorf. Ausgestattet wird die Inszenierung von Johanna Fritz (Bühne) und Pia Fritz (Kostüme und Requisite). Wer sich das Theaterstück nicht entgehen lassen will, sollte sich bald um die Reservierung von Karten kümmern, da es lediglich zwei Aufführungen am 13. und 14. März (Samstag und Sonntag) jeweils um 19.30 Uhr gibt.

Kartenreservierung per Mail über fruehlingserwachen-lohne@web.de, oder telefonisch unter 0151/17368432 (täglich 14 bis 16 Uhr und ab 20 Uhr).

zum Artikel


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  06. 02. 2010

Voller Einsatz bis zur Pensionierung

Kollegium des Gymnasiums verabschiedet Bocklage, Kramer und von Kerssenbrock

Lohne – Auf 104 Jahre kommen Elisabeth Bocklage, Elisabeth von Kerssenbrock und Gerd J. Kramer, würde man ihre Zeit im Schuldienst addieren. Nun hat das Gymnasium Lohne sie in den Ruhestand verabschiedet und damit drei Kollegen verloren, die gerade in den Anfangsjahren des Gymnasiums zahllose Überstunden auf sich genommen hätten, sich ihre Einsatzfreude dennoch bis zur Pensionierung bewahrten, so Schulleiter Jürgen Schiering. ...

zum Artikel


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Donnerstag,  03. 12. 2009

Erfahrungen aus erster Hand

Gymnasium Lohne veranstaltet Berufsbörse für Oberstufenschüler

Lohne (ru) – Für die einen war es ein Wiedersehen mit der alten Schule, für die anderen ein Ausblick auf die Zeit nach dem Abitur: 42 meist ehemalige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lohne beteiligten sich als Referenten an der Berufsbörse des Gymnasiums. Bei diesem Angebot konnten sich die Schüler der Oberstufe bei ihren „Vorgängern“ über Perspektiven für Studium und Beruf erkundigen.

zum Artikel


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  14.11.2009

Schüler beeindruckten auch Ministerin

59 Gymnasiasten aus 13 Schulen experimentierten eineWoche lang / Ergebnisse präsentiert

Stapelfeld (hk) – „Wenn ich das sehe, glaube ich an unsere Jugend“, sagte Niedersachsens Kultusministerin Elisabeth Heister Neumann bei der Präsentation der Ergebnisse der Schülerakademie Oldenburger Münsterland. 59 Schülerinnen und Schüler aus 13 Gymnasien des Oldenburger Münsterlandes sowie aus Oldenburg und Wilhelmshaven zeigten ihren Eltern, Lehrern sowie Vertretern von Kommunen, was sie an einem Wochenende und in einer Ferienwoche in derAkademie gelernt hatte.
...
Da ging es um chemische Schauexperimente oder ein englisches Theaterprojekt, um stochastische Finanzmathematik oder den Ionenaustausch in Natur, Haushalt und Chemietechnik. Es gab ein Planspiel „Staat und Wirtschaft“ oder wurden im Bereich „Business English“ auch Firmen besucht, die international arbeiten.

zum Artikel
 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Montag,  10. 11. 2009

Schüler zeigen ein Stück DDR Geschichte am Gymnasium Lohne

Ein echter, himmelblauer Trabbi steht zur Zeit in der Pausenhalle des Gymnasiums Lohne....

zum Artikel
 

 

Mehr Bilder von der Ausstellung gibt es hier...


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag, 07. 11. 2009

Physikpreis für Lohner Gymnasiasten

MichaelWessels gewinnt beim Facharbeitenwettbewerb der Universität Oldenburg

Lohne –MichaelWessels, Schüler der Klasse 13 des Gymnasiums Lohne, hat beim Facharbeitenwettbewerb des Instituts für Physik der Universität Oldenburg den ersten Platz gemacht. Sein Beitrag mit dem Titel „Experimentelle und theoretische Untersuchungen eines Doppelpendels“ wurde von der Jury aus mehr als 200 eingereichten Arbeiten ausgewählt. Der erste Platz wurde zweimal, der zweite Platz fünfmal vergeben. Ebenso als Sieger ausgezeichnet wurde Hendrik Hönemann vom Gymnasium Damme.

Die feierliche Prämierung fand statt im Rahmen des Tages der Physik an der Uni Oldenburg.

 

zum Artikel
 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Freitag,  23. 10. 2009

7000 Euro für Projekte

7000 Euro hat die LzO-Stiftung Regional gestern erstmals vergeben. Empfänger ist u. a.  die Musical AG des Gymnasiums Lohne.  Zur Scheckübergabe kam vom Gymnasium Lohne Rainer Eschner (Musical AG).

zum Artikel
 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Freitag,  23. 10. 2009

Ulrich Neels leitet Außenstelle des Studienseminars

Jetzt auch Ausbildung von Referendaren an den Gymnasien in Lohne und Vechta möglich

Vechta (jm) – Ulrich Neels ist nun offiziell der Leiter der neuen Außenstelle Vechta des Studienseminars Oldenburg für das Lehramt an Gymnasien. Obwohl bereits seit April in dieser Position tätig, überreichte ihm gestern der Leitende Regierungsschuldirektor Rolf Hopster die Ernennungsurkunde.

Während der Feierstunde in der Vechtaer Außenstelle lobten Hopster und Professor Dr. Hartmut Kretzer, Leiter des Seminars Oldenburg, die Arbeit von Neels. Unter seiner Leitung arbeiten sieben so genannte Mitwirker, die zur Zeit 23 Referendare ausbilden.  „Für uns ist der Standort eine Bereicherung“, so Hopster. „Damit können auchdie Gymnasien in Vechta und Lohne Referendare ausbilden.“

zum Artikel

 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch,  21. 10. 2009

Besuch aus der Ukraine

Bürgermeister empfängt 14 Schüler und zwei Lehrer aus Kiew

Im Rahmen eines Schüleraustausches sind zurzeit 14 Schüler und zwei Lehrer aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew zu Besuch in Lohne. Sie wohnen in Gastfamilien bei Schülern der siebten bis neunten Klassen des Lohner Gymnasiums. Ein jährlicher Austausch zwischen Gymnasium und der Schule „Nummer 314“ in Kiew findet seit 2007 statt.

Bis Sonntag haben die elf- bis dreizehnjährigen ukrainischen Schüler ein volles Programm, unter anderem mit Besuchen im Mühlenmuseum in Steinfeld und im Industriemuseum Lohne. Auch die Teilnahme am Unterricht am Gymnasium ist geplant. Betreuende Lehrerinnen in Lohne sind Dörthe Hahnel, Renate Crewell und Monika Riesenbeck.

zum Artikel
 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch,  16. 09. 2009

Eine Unterschrift für die Integration

Projekttage der Klassen 8 bis 13 zum Thema Integration

Die Integration russischer Aussiedler in Deutschland steht im Mittelpunkt der Projekttage, die in dieser Woche für die Klassen 8 bis 13 stattfinden. Grundlage für den Unterricht ist eine Wanderausstellung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, die das Bundesinnenministerium fördert. Die Ausstellung informiert zum Beispiel darüber, wie Deutsche vor mehr als 200 Jahren nach Russland auswanderten, stellt Lebensgeschichten russlanddeutscher Familien vor und beschäftigt sich mit dem Schicksal der in Russland lebenden Deutschen im Zweiten Weltkrieg.

Die Themen erarbeiten die Schüler zusammen mit dem Geschichtslehrer Jakob Fischer, der 1991 aus Kasachstan nach Deutschland kam und dessen Vorfahren Wolgadeutsche sind. Er leitet das Projekt der Wanderausstellung und stellt es an Schulen in ganz Deutschland vor.

Im Rahmen der Projekttage fand gestern zudem ein besonderes Ereignis am Gymnasium Lohne statt: Im Namen der gesamten Schule unterschrieb Schulleiter Jürgen Schiering im Beisein von Bürgermeister Hans Georg Niesel den seit einem Jahr bestehenden Integrationspakt der Stadt Lohne.

zum Artikel
 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Donnerstag,  06. 08. 2009

„Guter Unterricht im Vordergrund“

Jürgen Schiering beginnt Schulleiterdienst am Gymnasium Lohne /Vorstellung im Kollegium

Lohne (sk) – Behutsam und wohl überlegt möchte Jürgen Schiering mit seinen neuen Aufgaben starten. „Ich muss die Schule und die Abläufe hier jetzt erst einmal genau kennen lernen“, sagt der neue Schulleiter des Gymnasiums Lohne. „Vieles läuft hier wirklich gut, was ich unbedingt beibehalten möchte. Aber natürlich will ich auch eigene Akzente setzen.“

Gestern bekam der 52-Jährige im Rahmen einer Dienstbesprechung vor seinen mehr als 100 neuen Kollegen seine Dienstpapiere überreicht, mit denen er offiziell zur Schulleitung berechtigt ist. „Ich habe großes Vertrauen in die Professionalität von Herrn Schiering“, sagte bei der Übergabe Klaus Seifert, leitender Regierungsschuldirektor der Landesschulbehörde Osnabrück.

...

zum Artikel
 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag,  23. 06. 2009

Abschied vom „Engel Bert“
Gymnasium würdigt Engelbert Beckermann

Mit einer bewegenden Feier hat das Gymnasium Lohne gestern seinen langjährigen Schulleiter Engelbert Beckermann in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1987 hatte der Oberstudiendirektor die Geschicke der Schule gelenkt. „Mit Engelbert Beckermann geht einer von den
ganz großen Schulleitern in der Region“, sagte Klaus Seifert, leitender Regierungsschuldirektor, in seiner kurzweiligen Laudatio.

Mit Ruhe, Besonnenheit und Geradlinigkeit habe Beckermann seine Aufgabe ausgeübt; aus der Vielzahl der Möglichkeiten pädagogischer Ansprüche habe er stets das Beste ausgewählt. Im Anschluss an seine Würdigung überreichte Seifert dem scheidenden Rektor die Ruhestandsurkunde des Landes Niedersachsen.

zum Artikel
 

nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch,  27. 05. 2009

Eine Show wie von Profihand
„Mozart!“:Musical-AG Lohne meisterhaft
Lohne (hvo) – Das schönste Geschenk zum 15. Geburtstag haben sich die Musical-Macher des Gymnasiums Lohne selbst gemacht: „Mozart“! Ein anspruchsvolles junges Musical aus der Feder von Michael Kunze (Buch und Liedtexte) und Sylvester Levay (Musik), das im Oktober 1999 im Theater an der Wien uraufgeführt wurde. Es basiert auf dem nur 35-jährigen Leben des Musik-Genies Wolfgang Amadeus Mozart, der die Musikwelt des 18. Jahrhunderts revolutionierte. Zurück auf die Bühne nach Lohne: Alles ist professionell, ob das Bühnenbild, die Lichtführung, die Kostüme, die Tontechnik, die Choreografie oder das 80-seitige Programmbuch. Darüber hinaus stehen junge, überfür alle an dieser Erfolgs-AG beteiligten Personen genannt: Inszenator Rainer Eschner und musikalischer Leiter Peter Krebs sowie StefanMiddendorf, der als ehemaliger Schüler des Gymnasiums noch heute für Dramaturgie und Inszenierung mit verantwortlich zeichnet.


zum Artikel

Weitere Aufführungen:

  • Samstag (6. Juni, 19.30 Uhr),

  • Sonntag (7. Juni, 15.30 Uhr und 20 Uhr),

  • Mittwoch (10. Juni, 19.30 Uhr),

  • Freitag (12. Juni, 19.30 Uhr),

  • Samstag (13. Juni, 20 Uhr, Empfang zur Gala),

  • Sonntag (14. Juni, 17 Uhr),

  • Freitag (14. August, 19.30 Uhr),

  • Samstag (15. August, 18 Uhr),

  • Freitag (21. August, 19.30 Uhr),

  • Freitag (28.August, 19.30 Uhr),

  • Samstag(29. August, 15.30 Uhr und 20Uhr).

Kartenvorverkauf: Musikhaus, Telefon 04442/73666.

 


nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Wochentag,  2010

Überschrift

 

zum Artikel
 

 

 


nach oben