Pressespiegel Gymnasium Lohne

Schuljahr 2010/ 11

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Montag,  27.6.2011

Lohner Abiturfeier mit vielen Superlativen

254 Gymnasiasten erhalten auf der Freilichtbühne ihre Reifezeugnisse / Schulleiter kritisiert die Reform

So eine Entlassungsfeier wird es in Lohne auf absehbare Zeit nicht mehr geben...

zum Artikel

 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  18.06.2011

254 Abiturienten feiern ihr Abitur

Überreichung der Zeugnisse auf der Freilichtbühne/ Abends Abiball in der Tennishalle

Lohne (ru) - 254 Schüler und Schülerrinnen des Gymnasiums Lohne haben es geschafft: Unter Vorsitz von Schulleiter Jürgen Schiering haben sie erfolgreich ihre Abiturprüfungen abgelegt. Wegen des doppelten Abiturjahrgangs reicht der Platz in der Schulaula für die Verabschiedung nicht aus: Die Entlassungsfeier findet am Samstag (25.Juni) um 10 Uhr auf der Lohner Freilichtbühne statt. Zuvor feiern Eltern, Schüler und Lehrer hier ab 9 Uhr einen Gottesdienst.

zum Artikel
 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag,  14.6.2011

Musical-AG probt fleißig für weitere Auftritte

Lohner Gymnasiasten proben das Stück "Der König und ich" / Nächste Vorstellung ist bereits morgen (15.Juni)

zum Artikel
 


nach oben

 

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  4.6.2011

Achtbarer siebter Platz im Bundesfinale

Jugend trainiert für Olympia: Lohner Gymnasium gut dabei. Duelle mit vielen Sportschulen

Blankenburg/ Lohne (ha)  Die Fußballer des Gymnasiums Lohne waren zum zweiten Mal in Folge beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" dabei. Nach dem hervorragendem dritten Platz im Vorjahr war man diesmal als Sieger des Niedersachsenentscheids immerhin noch guter Siebter -bei insgesamt sehr starker Konkurrenz.

...

zum Artikel
 

 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Montag,  23.05.2011

Professionell gespielt, aber ein wenig zu lang

Lohner Musical-AG zeigt Premiere des Stückes „Der König und Ich“ in der Aula des Gymnasiums

Von Marie-Chantal Tajdel

Lohne – Eines muss man den Lohner Schülern und Lehrer lassen: Sie verstehen es, ein Musical  professionell zu inszenieren. Das ist ihnen auch mit der neuen Produktion von „Der König und Ich“ gelungen. Die Premiere der Lohner Musical-AG ist bei den Zuschauern in der ausverkauften Aula des Gymnasiums gut angekommen und wurde mit viel Applaus und stehenden Ovationen belohnt. ...

zum Artikel
 

Zu den Leserbriefen

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch,  25.05.2011

       

 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag, 3.5.2011

Fernöstliche Exotik residiert in Schul-Aula

Bühnenbauer der Musical-AG des Lohner Gymnasiums packen an / „Der König und ich“ feiert 21. Mai Premiere

Einen Trip nach Thailand ohne Flug, dafür aber mit Aufenthalt im Palast bietet die Musical-AG des Gymnasiums Lohne ab 21. Mai ihrem Publikum. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Lohne (kk) – Einen asiatischen Königspalast zu bauen, ist eine Herausforderung. Und die fordert ihre Opfer: Sonnige Ferientage. Die wurden in der dumpfen Schul-Aula, statt im Freien verbracht. „Am Ostersonntag war ich ausnahmsweise zuhause – aber am Montag standen wir schon wieder in der Aula, um die Dächer aufzuhängen“ erzählt Steffen Fischer. Der 16-jährige Schüler des Lohner Gymnasiums leitet die Bühnenbauabteilung der Musical- AG. Er zeigt nach oben –und tatsächlich: wie Kupferdächer wirken die abgeschrägten Holzplatten, die auf insgesamt zwölf Metern die Bühne überspannen. Ein erster Eindruck der fernöstlichen Exotik, die bald hier einziehen wird. Auf dem Programm steht der Broadway-Klassiker „Der König und ich“ –und die Ausstattung, immer wichtig, ist diesmal besonders entscheidend. Schließlich soll alles so aussehen wie ein thailändischer Palast im Bangkok der 1860er Jahre.

zum Artikel


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Montag,  18.4.2011

Lohner Schulbanker erringen dritten Platz

Finanzgruppe „Lohne lohnt sich“ erfolgreich in Berlin / 3000 Euro für Gymnasium

Lohne (jm) – Die Lohner Schulbanker stehen auf dem Treppchen: Beim Finale des Bankenplanspiels in Berlin hat das Team, das sich Finanzgruppe „Lohne lohnt sich“ nennt, gestern den dritten Platz erreicht. Sie waren eines der besten 20 Teams von 878 Mannschaften aus Deutschland, Finnland, Italien, Ungarn und Spanien, die es ins Finale geschafft hatten (OV berichtete). Drei Tage traten sie in Potsdam gegen die Konkurrenz an. Matthias Kolbeck, Thabo Thiruchelvam, Moritz Ovelgönne, Maximilian Stargardt, Sven Diekmann und Hendrik kl. Brüning bewiesen beim Spiel vier virtueller Geschäftsjahre, dass sie gekonnt mit Zahlen umgehen können. Nach Berlin begleitete die Elftklässler Schulleiter Jürgen Schiering, Siegbert Tegenkamp (Vorstandsmitglied der Volksbank Lohne) und Lehrer Ralf Overberg.

zum Artikel

 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Freitag,  15.04.2011

Wenn sich Sonne und Mond galaktisch zoffen

Nachwuchsgruppe der Musical-AG des Lohner Gymnasiums erntet für ihr neues Stück tosenden Applaus

Von Chantal Tajdel

Lohne – Oje, das kann nicht gut gehen, wenn Sonne und Mond sich zoffen: Wenn es Nacht wird, schleicht sich eine Gruppe Kinder in einen Freizeitpark, um dort zu spielen. Beobachtet werden sie nur vom Mond, der das jeden Morgen der Sonne erzählt. Die ist ganz neidisch, dass sich in der „Dienstzeit“ des Mondes geheimnisvolle Dinge abspielen und zankt sich mit ihrem silbernen Freund. Und auch Donner und Blitz kriegen sich mächtig in die Haare. Ein Streit unter den Gestirnen – das darf nicht sein, denn es bringt das ganze Gleichgewicht im Weltall durcheinander und das kann zu einer Katastrophe führen. Deshalb versuchen die Sterne und Planeten sowie Ebbe und Flut, die Streithähne wieder zu versöhnen. Schließlich muss sogar Petrus eingreifen, damit wieder Frieden herrscht.

Zum Artikel
 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Donnerstag,  14.04.2011

Lohner Schüler steuern 360 Meter bei

Weltrekordversuch des Sportprojekts „Fit am Ball“ am Gymnasium für Frauen-WM

Lohne (hvo) – Es soll das längste Freundschaftsband der Welt werden. Mehr als 360 Meter davon liefern 396 Schüler des Gymnasiums Lohne, geschmückt mit ihren gestalteten Bildern, Collagen und Bastelarbeiten.
An diesem Rekordversuch des Projektes „Fit am Ball“ der Sporthochschule Köln beteiligten sich zwölf der fünften bis neunten Klassen. Unmittelbar vor der Fußball-WM der Frauen soll das gesamte Freundschaftsband, an dem bundesweit 111 Schulen ihre Kunstwerke knüpfen, der Nationalmannschaft überreicht werden.

...

zum Artikel
 

Der Bericht enthält einen Fehler. Das Fit am Ball Projekt unter der Leitung von Sigrun Barth und Wilfried Westendorf hat nichts mit dem alljährlichen Fastenlauf zu tun, der von der Fachschaft Religion des Gymnasiums Lohne initiiert, organisiert und betreut wurde.  

Richtigstellung der OV vom Freitag, 15.04.2011


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag,  12.04.2011

Mit Bolognese im Bauch Biologie büffeln

Segensfeier für die Mensa des Gymnasiums / Schulleiter Schiering freut sich über ein Schmuckstück

Lohne (hib) – Mit dem Chickenbaguette im Bauch zur Chemieklausur oder nach der Bio- Stunde eine Portion Bolognese zur Stärkung: Im Lohner Gymnasium muss niemand mit knurrendem Magen im Unterricht sitzen. Schließlich hat die Schule eine Mensa. Seit Anfang Februar ist die geöffnet. Gestern bekam der Anbau von Schulpfarrer Karl-Heinz Westerkamp und Kreispfarrer Michael Braunden kirchlichen Segen.

zum Artikel
 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Freitag,  1.4.2011

Fit am Ball bereit für die WM

Lohner Sport-AG des Gymnasiums beiWeltrekordversuch dabei

Lohne (ha) – Die Sport-AG„Fit am Ball“ des Lohnes Gymnasiums beteiligt sich wieder an einem Weltrekordversuch. 108 Schulen sind deutschlandweit dabei, wenn in einer Gemeinschaftsaktion das längste Freundschaftsband der Welt entstehen soll; es wird unmittelbar vor der Frauenfußball-WM in Deutschland (26. Juni bis 17. Juli) ans Nationalteam um Torjägerin Birgit Prinz übergeben. Bis dahin wartet auf die Schüler noch viel Arbeit. Das Freundschaftsband soll Bastelarbeiten, Bilder und Collagen zu den Themen Afrika, Kinder und Fußball enthalten. Deswegen machen an dem Projekt neben den 38 Kindern der 5. und 6. Klassen, die in der freiwilligen Fit-am-Ball-AG durch die Sportlehrer Sigrun Barth undWilfried Westendorf betreut und gefördert werden, auch weitere Gymnasialklassen mit, die das Thema ihrerseits im Kunst und Religionsunterricht bearbeiten.
Das Motto der Fit-am-Ball-Aktion 2011 lautet: Kinder in Deutschland dribbeln für Kinder in Afrika. Im Mai finden bundesweit Turniere statt, deren Gewinner zu einem Spiel der Frauen-WM eingeladen werden. Am 5. Juli sind alle teilnehmenden Schulen außerdem zum großen Fit-am- Ball-Finale nach Köln eingeladen. Hier wird bei einem Fußballturnier das gesamte Freundschaftsband aller Schulen in einer Menschenkette präsentiert. Die Organisatoren der Deutschen Sporthochschule und Sponsor „funny-frisch“ peilen mindestens eine Länge von fünf Kilometern an. Ein Eintrag ins Guinnessbuch der Rekord wird anvisiert.
Die Lohner Fit-am- Ball-Schützlinge waren schon 2008 im Vorfeld der Fußball-EM mit einem Dribbelweltrekord durch Deutschland erfolgreich. Mit der neuerlichen Aktion soll die Verbundenheit der Fit am-Ball-Teilnehmer mit den Spitzensportlern stehen, die das Projekt ausdrücklich unterstützen. Zum Freundschaftsband ist außerdem die Erstellung eines Posters geplant, das aber nur die AG-Kinder gestalten. Auch dieses Bild wird den deutschen Fußballfrauen vor der Weltmeisterschaft überreicht.
Bis 11. April (Montag) haben die Lohner Schüler noch Zeit.Dann wird um 11.30 Uhr im Gymnasium Lohne das Freundschaftsband den Verantwortlichen der Aktion überreicht. Das Lohner Gymnasium beteiligt sich bereits zum sechsten Mal an einer Fit-am-Ball-Aktion. Wilfried Westendorf bestätigte dabei den positiven Effekt für die teilnehmenden Schüler. Es werden überwiegend Geschicklichkeits-und Bewegungsübungen sowie Ballsportarten und Tanzen, Waveboard, Akrobatik oder Pantomime angeboten. Die AG hat vor allem das Ziel, Übergewichtigkeit im Kindesalter vorzubeugen.

zum Artikel

 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch,  23.03.2011

 

Mehr Informationen unter AKTUELL


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Montag,  21.03.2011

Wie sechs Schüler mit Millionen jonglieren

Das Team Finanzgruppe Lohne lohnt sich hat es beim Bankenplanspiel bis ins Finale geschafft

Lohne (hib) – Wer nichts wagt, verliert garantiert. Dann lieber volles Risiko, findet Moritz Ovelgönne (17). In der Vorrunde des Bankenplanspiels hat diese Strategie dem Team des Lohner Gymnasiums den Gruppensieg beschert. Daher werden die Lohner Schulbanker Moritz Ovelgönne, Maximilian Stargardt, Thabo Thiruchelvam, Sven Diekmann, Hendrik kl. Brüninig und Teamsprecher Matthias Kolbeck am 14. April zur Endrunde des Wettbewerbs nach Berlin reisen.Mit Anzügen, Hemden und Krawatten im Gepäck: „Für die Preisverleihung. Wir wollen gewinnen“, verkündet das Sextett. Betreut werden die 16- bis 18-Jährigen von Ralf Overberg. Seit acht Jahren bietet er die Teilnahme am Planspiel des Bundesverbandes deutscher Banken an; zum vierten Mal in Folgen sind die Lohner in der Endrunde. „Das Spiel ist für die Schüler ein tolles Angebot“, schwärmt Overberg. „Wann kann man sonst schon mit Millionen jonglieren.“ Das gefällt auch den sechs jungen Herren aus der Jahrgangsstufe elf. Auf Overbergs Aushang haben sie sich gemeldet. Das Prinzip des Spiels: Den Teams – die Gymnasiasten nennen sich Finanzgruppe Lohne lohnt sich – wird eine gesunde Bank anvertraut. ...

zum Artikel


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  19.03.2011

Erst joggen, dann spenden

25 719 Euro sind der vorläufige Erlös des gestrigen Fastenlaufs des Gymnasiums Lohne. Denn zumindest in den Vorjahren kletterte die Summe anschließend, wenn die Schüler von ihren Sponsoren das Geld für ihre sporliche Leistung kassierten,weiter. Etwa 1000 Gymnasiasten waren diesem Jahr am Start; etwa 1500 Schüler hat das Gymnasium. Mit dem Geld unterstützen die Lohner Projekte in Peru und Kamerun.

zum Artikel
 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  12.02.2011

Tipps zumTopspin

Tischtennis-Fortbildung mit Thomas Hölzen

Lohne (ei) – Große Resonanz fand eine Sportlehrerfortbildung des Gymnasiums Lohne im Bereich Tischtennis. Einen Nachmittag lang ließen sich 19 Lehrkräfte – ergänzt von jungen Kollegen des Ausbildungsseminars Oldenburg, Abteilung Vechta – die neusten Erkenntnisse zur Einführung des Topspin-Modells in der Unterstufe vermitteln. Neben der Theorie standen viele Eigenerfahrungen im Mittelpunkt. Dabei nutzte das Gymnasium den Service des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen(TTVN), der seinen Referenten Udo Sialino nach Lohne geschickt hatte. Als Co-Referenten begrüßte Sportfachleiter Wilfried Westendorf den Schulsportbeauftragten des TTVNBezirkes, Thomas Hölzen. Erstmals seit Amtsantritt wirkte der Langfördener Regionalligaspieler und gebürtige Lohner bei einer Lehrerfortbildung mit, nachdem er am Vortag noch den Bezirksentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ geleitet hatte.

zum Artikel


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Donnerstag, 10.02.2011

Alpen statt Sporthalle

Den Siebtklässlern der Schule bot das Gymnasium Lohne jetzt eine Skifahrt ins Kleinwalsertal an. 43 Schülerinnen und Schüler bezogen hier unter der Leitung von Lehrer Stefan Arlinghaus ihr Domizil in Oberstdorf. Das nicht alltägliche schulische Sportangebot stärkte die Gemeinschaft über den Klassenverbund hinaus, so das pädagogische Fazit.

zum Artikel


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Donnerstag, 03.02.2011

Für immer Ferienzeit

Gymnasium verabschiedet zwei Lehrer

Lohne (hib) – Das Gymnasium Lohne hat Hermann Bocklage und Dieter Schmitt in den Ruhestand verabschiedet. Dieter Schmitt kam im März 1976 als Deutsch- und Englischlehrer an die Schule. Nach kurzer Zeit übernahm er die Leitung der Fachgruppe Englisch. Im Dezember 1982 wurde Schmitt zum Oberstudienrat befördert. Sein Einsatz in den sehr korrekturintensiven Hauptfächern sei enorm gewesen, lobte Schulleiter Jürgen Schiering. Hermann Bocklage gehört seit 1989 zum Kollegium der Schule. Der Vechtaer sollte die Fachgruppe Musik verstärken. Als Zweitfach habe der Studienrat über 21 Jahre Politik unterrichtet. In all den Jahren habe er die Fächer Musik und Politik im Abitur vertreten. Hinzu komme ein Einsatz an der Orientierungsstufe.

zum Artikel
 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Donnerstag, 03.02.2011

Schule wird immer mehr zum Zuhause

Mensen nehmen in Bakum und Lohne den Betrieb auf / Träger investieren Millionen
Von Kim Schlösser und Lars Chowanietz

Kreis Vechta – Mit dem Schulgong nach der sechsten Stunde füllt sich schlagartig die neue Mensa des Lohner Gymnasiums, die gestern zum ersten Mal ihre Türen öffnete. Eine lange Schlange drängt sich vor der Theke, hinter der die Mensa- Betreiberin Ursula Helmes mit ihrem Team einen Teller nach dem anderen füllt. „Das muss schnell gehen“, weiß Helmes – gleich nach der Mittagspause müssen alle Schüler wieder in den Unterricht.

zum Artikel

 

 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch,  19.1.2011

Sprossen im Salat und über den Köpfen

Die neue Mensa des Gymnasiums hat ein Gründach / Ludger Gröne aus Dinklage hat es aufgetragen

Lohne (hib) – Es blüht noch nicht. Aber es grünt bereits zart grün auf dem Dach der Lohner Mensa – trotz des Winterwetters. Denn die Sprossen, die Ludger Gröne aus Dinklage über den Köpfen der Gymnasiasten Anfang November ausgesät hat, sind hart im Nehmen. Das müssen die Abkömmlinge der Hausmarke „Gröne Sedum“ auch sein. Regen und Sonne, Schnee und Eis werden sie ihr Leben lang schutzlos ausgesetzt sein. Ein Mal pro Jahr wird Ludger Gröne sie künftig besuchen. Das reicht an Pflegeaufwand für ein Gründach, wie es die neue Mensa des Gymnasiums bekommen hat.

zum Artikel
 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag,  18.01.2011

Schulzeit endet auf der Freilichtbühne

Doppelter Abitur-Jahrgang jetzt im Endspurt / Für Schulen logistische Herausforderung

In diesem Jahr werden zwei Abschlussjahrgänge – die Schüler der Klassen 12 und 13 – an den allgemeinbildenden Gymnasien in Niedersachsen gemeinsam ihre Abiturprüfungen ablegen: Die Umstellung auf das Abitur nach zwölf Jahren (abgekürzt: G8 für achtjähriges Gymnasium) ist für die Schulen auch eine logistische Herausforderung. So auch für das Gymnasium Lohne.

Von Christian Tombrägel

Lohne – Die dicken Ordner türmen sich bereits auf den Schreibtischen der Geschwister Vera und Tobias Wehebrink aus Lohne. Beide machen in diesem Jahr ihr Abitur am Allgemeinen Gymnasium. Und wenn nichts mehr schief geht, bekommen sie im Juni gemeinsam ihre Allgemeine Hochschulreife ausgehändigt. Doch der Weg dahin war unterschiedlich: Während Tobias dann regulär 13 Jahre zur Schule gegangen ist, macht Vera schon nach zwölf Schuljahren ihr Abitur – ohne eine Klasse übersprungen zu haben. Denn im Juni verabschieden die Gymnasienin Niedersachsen gleich zwei Jahrgänge auf einmal.

zum Artikel
 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag,  28.12.2010

zum Artikel
 

 

 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Mittwoch,  15.12.2010

Viel drin beim Turnier der Stegemannschule

Erlös für „SgH“ von 444 auf 555 Euro gesteigert / Gymnasium Lohne siegt doppelt

Von Volker Kläne

Lohne (SgH) – Eine volle Tribüne, viele Tore, tolle Preise und eine großzügige Spende für die Aktion „Sportler gegen Hunger“. Es steckte wieder viel drin im Fußballturnier der Lohner Stegemannschule. Den Erlös für die Afrika-Hilfe steigerten die Ausrichter auf 555,55 Euro. Vor einem Jahr hatte der Kassensturz 444,44 Euro ergeben.
 

Gestern gingen Schüler der Jahrgänge 1995 bis 1997 und 1997 bis 1999 in der Halle am Adenauerring auf Torejagd. Der Einladung der Stegemannschule waren die Albert-Schweitzer-Realschule, die Marienschule, das Gymnasium (alle Lohne) und die Hauptschule Dinklage gefolgt. Zum wiederholten Male erwies sich das Gymnasium als stärkste Kraft. Im jüngeren und älteren Jahrgang setzten sich die Kicker von Lehrer Klaus Themann mit vier Siegen aus vier Spielen durch. Dabei erzielten sie jeweils 25 Treffer. Aber auch die anderen Mannschaften trugen zum flotten Tempo der Partien bei. Die Fußballer zeigten vollen Einsatz und gaben sich nie auf, auch wenn der Rückstand noch so groß war.

zum Artikel
 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Montag,  25.10.2010

Im Storchengang an die Weltspitze

Ugly DanceWorld Cup ohne jede Eleganz

Kreis Vechta/Hamburg (ru/dpa) – DieWeltmeister im Hässlichtanzen kommen aus dem Kreis Vechta: Die Steinfelder Victor Vu (19) und Timo Middendorf (20) sowie Michael Beth (20, aus Dinklage) und der 18-jährige Levin Bosche aus Lohne siegten am Samstag beim zweiten Ugly Dance World Cup in Hamburg.

Ihr Stil – Staksiger Storchengang, ungewollt akrobatische Verbiegungen und schüchterne Ausgelassenheit, präsentiert mit clownesker Debilität – überzeugte die Jury. Die vier Hässlichtänzer, die allesamt in diesem Jahr am Lohner Gymnasium ihr Abitur machten, nennen sich „Die „Dezentiner“.

zum Artikel
 

Zum Bericht und zum Video auf Spiegel Online


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Freitag,  15.10.2010

Gymnasiasten lernen „Privet, Kiew“

Erst „Privet“ für „Hallo“ , dann „Do svidanja“ für „Tschüss“: Das Gymnasium Lohne hat seinen Schüleraustausch mit einer ukrainischen Partnerschule in der Hauptstadt Kiew fortgesetzt.  Acht Lohner Schüler der achten Klasse waren mit ihren Betreuern Renate Crewell, Dörthe Hahnel und Udo Hausfeld für eine Woche in der Ukraine. Ihre Gastgeber hatten die Jugendlichen im Vorjahr kennen gelernt. Neben dem Besuch des Deutschunterrichts in der ukrainischen Schule boten die Gastgeber den Lohnern ein vielfältiges Kulturprogramm. Den Austausch gibt es seit 2006. Das nächste Treffen ist 2011.

zum Artikel


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag,  28.9.2010

Nummer drei in Deutschland

Jugend trainiert: Lohne scheitert nur an Münchner Übermacht

Lohne (sl) – Die Münchner Bayern sind zurzeit nicht mehr die Nummer eins im deutschen Fußball, doch zusammen mit den Münchner „Löwen“ schon – beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Neun von zehn Spielern des Theodolinden-Gymnasiums München stammen nämlich aus dem Nachwuchs der zwei Profiklubs, so dass der Sieg der Münchner Partnerschule beim Bundesfinale keine Überraschung darstellte. Pech hatte dabei das Gymnasium Lohne, das im Halbfinale an den Münchnern scheiterte, anschließend aber das kleine Finale um Platz drei gewann. Trotzdem: Ein spektakulärer Erfolg der Lohner in der thüringischen Sportschule Bad Blankenburg, wo beim Bundesfinale alle Landessieger vertreten waren. ...

zum Artikel
 


nach oben

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Dienstag,  31.08.2010

Uschi wird weiterhin die Schüler versorgen

Mensabau am Lohner Gymnasium im Zeitplan / Ursula Helmes freut sich über die verbesserten Möglichkeiten

Von Mirco Moormann Lohne – Die Bauarbeiten am Neubau der Mensa des Lohner Gymnasiums verlaufen nach Plan. Das Gebäude soll wie geplant zu Weihnachten fertig sein, hieß es gestern von Seiten des Landkreises Vechta, der Bauherr des Projektes ist. „Durch den langen Winter kam es teilweise zu Verzögerungen, den Zeitplan halten wir dennoch ein“, sagt Holger Karthmann, Pressesprecher beim Landkreis. Schulleiter Jürgen Schiering bestätigt dies.
Gravierende Verzögerungen seien ihm nicht bekannt. „Wir sind froh, dass alles läuft. Natürlich kann immer mal etwas passieren, aber das können wir nicht vorhersehen. Wir hoffen, dass die Schüler die neue Mensa nach den Winterferien benutzen können“, meint der Schulleiter. Dann können 220 Schüler Platz nehmen im Neubau, der voraussichtlich 1,4 Millionen Euro kosten wird. Ebenfalls erfreut über die neue Mensa ist Ursula Helmes, im Lohner Gymnasiumbesser bekannt als Uschi.

zum Artikel


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag, 31.07.2010, Dienstag, 3.8.2010

Infos für Lohnes Gymnasiasten zum Schulstart

Lohne – Für alle Schüler des Gymnasiums Lohne startet das neue Schuljahr am Donnerstag (5. August) um 8 Uhr. Die Fünftklässer treffen sich in der Pausenhalle. Für sie und ihr Eltern ist dann ab 10 Uhr eine Begrüßungsveranstaltung in der Aula; Unterrichtsschluss ist um 12.25Uhr. Mitzubringen sind zum ersten Schultag nur Schreibmaterialien und eine Büchertasche.

Als Ergänzung zum Schulstart am Donnerstag (5. August) weist das Gymnasium darauf hin, dass Unterrichtsschluss für die Klassen fünf um 12.25 Uhr ist, für die Klassen sechs bis zehn um 13.15 Uhr. Die Oberstufe hat auch nachmittags Unterricht.

zu den Notizen
 


nach oben

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Samstag,  26.06.2010

Zwei Kroger Fußballer gehen in Pension

Klemens Scherbring und Heinz Schlärmann verlassen das Kollegium des Gymnasiums

Lohne – Das Kollegium des Gymnasiums Lohne hat jetzt Klemens Scherbring und Heinz Schlärmann in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam, wobei die Herren ohnehin viele Gemeinsamkeiten haben. Beide sind in Kroge zur Grundschule gegangen und spielen dort bis heute Fußball. Beide haben einige Jahre auf der damaligen Lohner Mittelschule für Jungen mit Zubringerzügen für das Gymnasium verbracht und beide haben am Antonianum das Abitur abgelegt; Scherbring 1965, Schlärmann 1966.

...

zum Artikel


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oldenburgische Volkszeitung (OV), Wochentag,  2011

Überschrift

 

zum Artikel
 

 

 


nach oben